Zeitungen
Zeitungen in gedruckter Form
Aktuelle Tages- und Wochenzeitungen liegen in den Zeitungskästen der Library Lounge im Obergeschoss der Zentralbibliothek aus. Zurückliegende Ausgaben der letzten 12 Monate können per Bestellschein am Ausleihschalter der Zentralbibliothek zur Benutzung in den Lesesaal bestellt werden.
Für das Uni-Netz lizenzierte elektronische Zeitungen
Süddeutsche
Süddeutsche Zeitung (ab 1992). Beim Start erscheint die Artikelsuche. Möchten Sie wie in der Printausgabe seitenweise blättern, klicken Sie oben in der Menüleiste auf "GANZSEITEN" und wählen das gewünschte Datum. Es erscheint die Seitenübersicht der Tagesausgabe als PDF. Seitenweises Blättern in der PDF-Ausgabe mit den Winkelklammern in der Leiste oben. In der Citrix-Umgebung der Universität Passau funktioniert das seitenweise blättern nur mit dem Chrome-Webbrowser.
FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung (ab 1993) mit Sonntagszeitung, Magazin, FAZ.NET-Beiträge, Frankfurter Rundschau, F.A.Z.-Woche, Frankfurter Allgemeine Quarterly und Metropol. Über den Menüpunkt 'F.A.Z.-Seiten' werden Zeitungsseiten im Layout der gedruckten Ausgaben angezeigt. Seitenweises blättern ist möglich.
Deutschsprachige Presse
WISO Presse 200 regionale und überregionale deutschsprachige Zeitungen und Wochenschriften im Volltext, u. a. Passauer Neue Presse, Spiegel, NZZ, Die Welt, Handelsblatt. Titelliste
Internationale Presse
Die Datenbank Nexis Uni enthält Artikel aus über 2.500 Zeitungen im Volltext, z. B. Die Welt, Passauer Neue Presse, Der Spiegel, Berliner Zeitung, taz, Weltwoche, Die Presse, Der Standard, The Guardian, The Independent, Le Figaro, Le Monde, Corriere della Sera, El Pais, New York Times, USA Today, Washington Post, South China Morning Post und viele andere.
Archive von Tages-und Wochenzeitungen auch in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek!
Obwohl im Namen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek das Wort Zeitungen nicht enthalten ist, verzeichnet die EZB im Abschnitt "Allgemeines, Fachübergreifendes" auch viele Archive von Tages- und Wochenzeitungen, z.B Spiegel, die Zeit, taz, die Tageszeitung, Passauer Neue Presse ...
PressReader
Über 7.000 Zeitungen und Magazine aus 120 Ländern in 60 Sprachen.
Das Internet-Portal PressReader ist für das Netz der Universität Passau freigeschaltet. Die Zeitungen und Magazine werden im originalen Drucklayout dargestellt. Es gibt Archive für die Ausgaben der zurückliegenden 90 Tage. Enthalten u. a. Der Tagesspiegel, Le Figaro, Le Monde, The Guardian, The Herald, Washington Post, Izvestia, La Vanguardia, Wall Street Journal Europe, Newsweek, Der Standard, Die Presse, Salzburger Nachrichten, Neue Zürcher Zeitung, International New York Times, New York Post, The Daily Telegraph, Indian Express und weitere Blätter, auch aus Brasilien, Argentinien, China oder Indien. Zahlreiche Lifestyle- und Special-Interest-Titel.
Link: Pressreader via Datenbank-Infosystem (DBIS)
Die PressReader-App
Die beste Art, die enthaltenen Zeitungen und Zeitschriften zu lesen: wenn die PressReader-App auf einem mobilen Gerät installiert ist, können komplette Zeitungsausgaben und Zeitschriftenhefte heruntergeladen und auch offline gelesen werden. Dabei kann das Herunterladen der Ausgaben und Hefte auch von außerhalb des Campusnetzes erfolgen. Voraussetzung: die letzte Anmeldung des Geräts am Uni-Netz liegt nicht länger als sieben Tage zurück.
Passauer Neue Presse
Lokale Tageszeitung
Die Passauer Neue Presse im Uni-Netz:
- als Artikeldatenbank mit Suchfunktion und Archiv ab 1996, alle Lokalausgaben PNP in WISO
- in Nexis Uni: als Datenbank, aufbereitet mit Suchfunktion und Artikelarchiv ab Juli 2012, alle Lokalausgaben
- als Retrodigitalisierung (1946 bis 1965) Digipress Digitale Sammlungen im Datenbank-Infosystem
Weitere elektronische Zeitungen und Archive
Weitere elektronische Zeitungen und Archive finden Sie im Datenbank-Infosystem der Universitätsbibliothek.
Zeitungen und Zeitschriften auf Mikroformen
Die Universitätsbibliothek besitzt 242 Zeitungs- und Zeitschriftentitel auf Mikrofilm/Mikrofiche. Spezialbestand: zum Mikrofilmbestand gehören 131 Titel der Zeitungsliteratur des 19. Jahrhunderts, der Zeit des ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik, der deutschen Exilliteratur 1933-1945 und Zeitungen der DDR.
Alle Mikrofilm-/Mikrofiche-Titel sind im Passauer Suchportal nachgewiesen. Zudem gibt es eine Liste: Zeitungen/Zeitschriften auf Mikrofilm/Mikrofiche.
Mikrofiches/Mikrofilme können per Bestellschein am Ausleihschalter der Zentralbibliothek zur Benutzung am Reader-Printer-Gerät bestellt werden.
Weitere Informationen zum Thema Mikrofiches/Mikrofilme lesen und Inhalte speichern mit dem Reader-Printer-Gerät