Externer Zugang für E-Medien
Um auch von außerhalb des Uni-Netzes auf die für das Uni-Netz lizenzierten E-Books, E-Journals und Datenbanken zugreifen zu können, braucht es ein Authentifizierungssystem, das den Anbietern garantiert, dass die Anfragen von einem berechtigten Angehörigen der Universität Passau kommen.
Externer Zugang mit EZproxy-Anmeldung
Auf der Startseite der Homepage der Universitätsbibliothek mit der ZIM-Kennung anmelden. Ihr Rechner hat daraufhin auf den Anbieter-Plattformen für die laufende Browsersitzung eine IP-Adresse der Universität Passau. Dadurch sind alle E-Books, E-Journals und Datenbanken erreichbar. Direkt aus dem Passauer Suchportal, über das Datenbank-Infosystem, über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek oder andere Links auf den Webseiten der Universität.
Externer Zugang mit Shibboleth-Anmeldung
Ein anderer Weg, um auf Anbieter-Plattformen als Nutzer/-in der Universität Passau erkannt zu werden, ist die Authentifizierung mit ZIM-Kennung auf den Login-Seiten der Anbieter-Plattformen, z.B. SpringerLink. Nicht alle Plattformen unterstützen diese Form der Authentifizierung, siehe auch externer Zugang mit Shibboleth
Beck-online Heimzugang
Zugang über eine 2-Faktor-Authentifizierung: ein persönliches Beck-online-Konto einrichten und das Smartphone mit einer Authentifizierungs-App ausstatten
Schülerinnen/Schüler und andere Nicht-Universitätsangehörige
Der externe Zugang ist nur für Universitätsangehörige, also Studierende und Beschäftigte der Universität Passau möglich. Schülerinnen und Schüler sowie andere Nicht-Universitätsangehörige können kostenpflichtige lizenzierte E-Books, E-Journals und Datenbanken lediglich vor Ort an den Recherchestationen in den Lesesälen nutzen.
VPN
An der Universität Passau hilft eine VPN-Verbindung nicht, um beim Anbieter elektronischer Ressourcen als berechtigte/r Nutzer/in der Universität Passau wahrgenommen zu werden. Anders als an manchen anderen Universitäten erscheint man beim Anbieter nicht mit einer IP-Adresse der Universität Passau, sondern behält seine vom Provider (Telekom etc.) vergebene IP-Adresse.