Citavi
Schnell und mühelos Literaturangaben sammeln, bearbeiten, speichern - Literaturlisten erstellen und Literaturzitate in eigene Word-Dokumente einfügen.
Die umfassende Funktionalität und die einfache Bedienbarkeit machen Citavi zum idealen Werkzeug für das Festhalten und inhaltliche Dokumentieren von Literatur. Citavi ist für studentische Seminar- und Abschlussarbeiten ebenso geeignet wie für umfangreiche wissenschaftliche Projekte.
Citavi for Windows und Citavi Web
Die Universität Passau besitzt eine Campus-Lizenz, mit der zwei Versionen abgedeckt sind: Citavi for Windows und seit kurzem auch Citavi Web.
Citavi for Windows ist voll funktionsfähig und mit den meisten Word-Versionen kompatibel. Projekte können entweder lokal oder in der Cloud gespeichert werden.
Citavi Web ist plattformunabhängig nutzbar und somit für Apple- oder Linux-Systeme interessant. Aber die Entwicklung ist nicht abgeschlossen, wie diese Übersicht der fehlenden Funktionen zeigt. Hervorzuheben sind diese beiden fehlenden Features:
- Zitationsstile können mit Citavi Web nicht angepasst werden. Mit Citavi for Windows veränderte Stile können in der Web-Version nicht genutzt werden.
- Der Citavi Assistant für Word ist bei Universitätsangehörigen nicht ohne Weiteres verfügbar. Das Add-in muss aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden. Der Store ist aber für die gängigen Office-Versionen der Universität nicht freigeschaltet. Somit fehlt hier die wesentliche Funktion, Zitate in den Text einzufügen.
Zum selbstständigen Erlernen eignen sich die Anleitungen und Videos des Anbieters am besten:
Zum Einstieg:
- Kurzeinführung, Citavi in 10 Schritten (PDF-Anleitung)
- Einführung in Citavi (Video-Tutorial)
- Citavi WordAdd-in für Beginner (Video-Tutorial)
- Citavi Picker in 6 Minuten (Video-Tutorial)
Erweiterte Kenntnisse:
- Citavi WordAdd-in für Fortgeschrittene (Video-Tutorial)
- Tipps und Tricks (u. a. Zitationsstil bearbeiten) (Video-Tutorial)
- Citavi 6 Handbuch (Website)
- Knowledge Base mit FAQs (Website)
Citavi Web:
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 17.11.23 10:00 - 11:00, Ort: (via ZOOM)
|
Termine am Montag. 15.01.24 15:00 - 16:00, Ort: (via ZOOM)
|
Termine am Mittwoch. 08.11.23 16:00 - 18:00, Ort: (ZB 213 (Schulungsraum ggü. Library Lounge))
|
Termine am Donnerstag. 18.01.24 14:00 - 16:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Donnerstag. 12.10.23 14:00 - 16:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Dienstag. 16.01.24 14:00 - 16:00, Ort: (ZB 213 (Schulungsraum ggü. Library Lounge))
|
Termine am Mittwoch. 25.10.23 17:00 - 17:30, Ort: (ZB 213 (Schulungsraum ggü. Library Lounge), im Rahmen von "Abends in der Uni")
|
Termine am Mittwoch. 15.11.23 12:00 - 13:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Donnerstag. 30.11.23 14:00 - 15:00, Ort: (ZB 213 (Schulungsraum ggü. Library Lounge))
|
Termine am Donnerstag. 11.01.24 16:00 - 17:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Dienstag. 09.01.24 16:00 - 17:00, Ort: (Online via ZOOM)
|
Termine am Mittwoch. 25.10.23 17:00 - 23:00, Ort: (Zentralbibliothek der Universität)
|
Citavi for Windows installieren (private Geräte):
- Citavi-Account anlegen
Auswahl der Universität Passau unter meine Hochschule
www.citavi.com/login
- Download und Installation von Citavi for Windows
Automatische Installation des Word Add-In und der Zusatzprogramme Citavi Picker (für Firefox, Internet Explorer, Google Chrome, Adobe Reader und Acrobat)
www.citavi.com/download
- Citavi starten und anmelden
Voreinstellungen für die Universität Passau übernehmen
Citavi for Windows an Geräten installieren, die vom ZIM betreut werden:
Das Programm ist entweder vorinstalliert oder es kann selbst über die ZIM-Softwareverteilung ZENworks aktiviert werden.
- Citavi-Account anlegen
Auswahl der Universität Passau unter meine Hochschule
www.citavi.com/login
- Einloggen mit Ihren Account-Daten bei Citavi Web
https://citaviweb.citavi.com/start
Citavi war lange als Free-Version erhältlich. Diese Free-Version gibt es seit Mai 2021 nicht mehr. Lediglich eine 30-tägige Trial-Version ist kostenlos verfügbar.
Falls Sie sich vor dem 29.05.2021 bei Citavi registriert haben, steht maximal ein Jahr lang eine Legacy-Free-Lizenz zur Verfügung. Prüfen Sie das bitte vor Ihrer Exmatrikulation im Citavi-Account, sichern Sie Ihre Projektdaten und melden Sie sich im Falle von Unklarheiten bei uns.
Eine Anmeldung bei Citavi nach dem 29.05.2021 bedeutet, dass Sie nach der Exmatrikulation noch 90 Tage lang lesenden Zugriff auf Ihren Account und die Daten haben. Cloud-Projekte werden nach dieser Frist gelöscht und lokal gespeicherte Daten können Sie nicht mehr öffnen.
Ihre E-Mail-Adresse der Universität Passau sollten Sie vor der Exmatrikulation durch eine private E-Mail-Adresse ersetzen (siehe Anleitung).