Publish-and-Read-Vereinbarungen
Im Zuge der Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens zu mehr Open Access spielen Publish-and-Read-Vereinbarungen eine zentrale Rolle. Künftig soll nicht mehr für den Zugang zu Artikeln, sondern für die Open Access-Publikationsmöglichkeit in der jeweiligen Zeitschrift oder dem Verlag gezahlt werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können dabei je nach Verlag von bestimmten Fördermöglichkeiten Gebrauch machen: Die Kosten werden entweder von der eigenen Einrichtung getragen oder es werden Rabatte gewährt. Solche Vereinbarungen werden mit immer mehr Verlagen abgeschlossen. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den einzelnen Angeboten.
Darüber hinaus können Universitätsangehörige finanzielle Unterstützung für Open-Access-Publikationsvorhaben aus dem Publikationsfonds der Universitätsbibliothek erhalten.
Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage („Projekt DEAL“)
Die Hochschulrektorenkonferenz wurde von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen beauftragt, das Projekt DEAL ins Leben zu rufen, um im Auftrag aller deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen bundesweite transformative Publish-and-Read-Vereinbarungen mit den größten kommerziellen Verlagen für wissenschaftliche Zeitschriften auszuhandeln. Mit den Verlagen Wiley und Springer konnten positive Abschlüsse erzielt werden. Die Verhandlungen mit Elsevier sind noch nicht abgeschlossen.
Artikel von Submitting Corresponding Authors, die Angehörige der Universität Passau sind, werden bei Zustimmung der Autorinnen und Autoren im Open Access publiziert – sowohl in den originären Open‐Access‐Zeitschriften als auch in den Subskriptionstiteln von Wiley.
- Artikeltypen:
Artikel vom Typ „Primary Research Article” und „Review Article” werden Open Access publiziert. Editoriale, wie z. B. „Letters“ oder Buchbesprechungen zählen nicht zu den vereinbarten Artikeltypen. - Publizieren in Subskriptionszeitschriften:
In rund 1.400 Wiley-Subskriptionszeitschriften („Wiley Online Open“) erscheinen die Publikationen berechtigter Autorinnen und Autoren im Open Access. Die Gebühr für die Open-Access-Publikationen wurde auf 2.750 Euro festgelegt. Die Gebühr ist bereits durch den DEAL-Vertrag abgegolten und wird nicht separat abgerechnet. - Publizieren in Gold-Open-Access-Zeitschriften:
Auf Publikationen in rund 110 Wiley-Open-Access-Zeitschriften wird 20 % Nachlass auf die APC-Listenpreise gewährt. Einmal pro Jahr werden die Kosten den teilnehmenden Einrichtungen in Rechnung gestellt, sodass den einzelnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den allermeisten Fällen keine weiteren Kosten entstehen. Lediglich im Fall von höheren APC-Kosten als 2.000 Euro sind diese selbst zu tragen.
Bitte beachten Sie bei der Einreichung von Artikeln außerdem die Informationen des Verlags Open access for authors at eligible German institutions.
Artikel von Submitting Corresponding Authors, die Angehörige der Universität Passau sind, werden bei Zustimmung der Autorinnen und Autoren im Open Access publiziert – sowohl in den originären Open‐Access‐Zeitschriften als auch in den Subskriptionstiteln. Das gilt nicht für Nature-Zeitschriften, Magazine und technische Fachzeitschriften.
- Artikeltypen:
in Springer Nature Subskriptionszeitschriften („Open Choice“): Research Articles (= Original Paper, Review Paper, Brief Communication) und Non-Research Articles (= Editorial Notes, Book Reviews, Letters, Reports)
in Springer Nature Gold-Open-Access-Zeitschriften: Research Articles (= Original Paper, Review Paper, Brief Communication) Publizieren in Subskriptionszeitschriften:
Publikationen können ab dem 1.1.2020 in rund 1.900 Springer-Subskriptionszeitschriften Open Access publiziert werden. Bezugsdatum ist der Zeitpunkt der Online-Veröffentlichung des Artikels („online publication date“). Die Gebühr für die Open-Access-Publikationen in den Subskriptionszeitschriften wurde auf 2.750 Euro festgelegt. Die Gebühr ist bereits durch den DEAL-Vertrag abgegolten und wird nicht separat abgerechnet.Publizieren in Gold-Open-Access-Zeitschriften:
Publikationen in rund 600 Springer-Nature-Open-Access-Zeitschriften (inkl. Scientific Reports und Nature Communications) werden ab dem 1.8.2020 vom Vertrag abgedeckt. Auf die APC-Listenpreise aller Springer-Open und BMC-Titel wird ein Nachlass von 20 % gewährt. Dies gilt nicht für Nature Communications und Scientific Reports.
Bitte beachten Sie bei der Einreichung von Artikeln außerdem die Verlagsinformationen Open-Access-Vereinbarung für Deutschland und den Leitfaden für Autorinnen und Autoren.
Die Verhandlungen zwischen Hochschulrektorenkonferenz und Elsevier waren bislang ohne Erfolg. Wie eine Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen, unterstützt die Universität Passau das Projekt DEAL. Die Universität Passau hat gegenwärtig keinen Vertrag mit Elsevier und ab dem Jahrgang 2017 keinen elektronischen Zugriff zu den Inhalten der Elsevier-Journals.
Weitere Informationen finden Sie in dieser Meldung. Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Thomas Nachreiner (thomas.nachreiner@uni-passau.de, Tel. 0851/509 1608).
Andere Publish-and-Read-Vereinbarungen
Neben Wiley und Springer bestehen auch mit anderen Verlagen Publish-and-Read-Vereinbarungen, die abseits der DEAL-Verhandlungen getroffen wurden. Angehörige der Universität können in Zeitschriften der Verlage Cambridge University Press und SAGE unter vergünstigten Bedingungen publizieren.
Im Rahmen eines DFG-geförderten Konsortiums können Corresponding Authors, die Angehörige der Universität Passau sind, kostenfrei in allen Subskriptionszeitschriften von Cambridge University Press mit vorhandener Open-Access-Option veröffentlichen. Reine Open-Access-Zeitschriften sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte die Verlagsinformationen OA agreement for German authors, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Veröffentlichen auf Deutsch und Englisch sowie die detaillierte Anleitung zum Veröffentlichungsworkflow.
- Hybrid-Zeitschriften (SAGE Choice program)
Seit dem 01.01.2021 besteht zwischen SAGE und der Universitätsbibliothek Passau im Rahmen eines deutschlandweiten Konsortiums ein Publish-and-Read-Vertrag für das Paket Humanities and Social Sciences (HSS), welches rund 700 Titel umfasst. Angehörige der Universität Passau können als „Corresponding authors“ in diesen Subskriptionszeitschriften kostenfrei im Open Access publizieren. Geben Sie zu Beginn Ihres Publikationsprozesses im „SAGE Open Access Portal“ die Universität Passau als affiliierte Einrichtung an. - Gold-Open-Access-Zeitschriften
Auf Artikel in Gold-Open-Access-Zeitschriften gewährt SAGE 20 % Rabatt. Der Publikationsprozess wird über das „SAGE Open Access Portal“ abgewickelt. Das System sollte bei der Erstellung der Rechnung automatisch erkennen, wenn der "Corresponding Authors" der Universität Passau zugehörig ist, so dass der 20%-Rabatt automatisch abgezogen wird.