Angebote für Studierende
Die Angebote für Studierende schulen sowohl einführende als auch fortgeschrittene Recherchekompetenzen und das strukturierte, softwaregestützte Verwalten von Rechercheergebnissen. Diese Kurse, zu großen Teilen in das Schulungsangebot des ZKK eingebunden, richten sich sowohl direkt an Studierende als auch an Dozierende, die in ihre Lehrveranstaltungen fachspezifische Rechercheschulungen integrieren möchten.
Jeweils in den Orientierungswochen (April und Oktober) organisieren wir in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Lesesaalführungen, die allen Studierenden offenstehen. Die Termine blenden wir im Vorfeld des Semesterbeginns hier ein.
Sollten Sie diese Führungen verpasst haben oder Bedarf an einer spezifischen Lesesaalführung haben, organisieren wir gerne auch weitere Lesesaalführungen für mind. 3 und max. 15 Personen. Wenden Sie sich bei Interesse über das Formular Kontakt & Terminanfrage an uns.
In unserem Video-Tutorial werden Ihnen in einfachen Schritten die Grundlagen der Bibliotheksnutzung erklärt.
Das effiziente Recherchieren wissenschaftlicher Informationen ist eine zentrale Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Studium. In dieser Veranstaltung vermitteln wir Ihnen anhand praktischer Übungen, wie Sie schnell und gezielt an qualitätsgeprüfte Informationen für Ihre wissenschaftliche Arbeit gelangen. Wir stellen Ihnen hierzu sowohl bibliothekarische wie auch externe Rechercheinstrumente vor.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung via Stud.IP ist notwendig. Wir bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare an.
Veranstaltung |
---|
Termine am Dienstag. 02.05.23 10:00 - 12:00, Ort: (Online)
|
Termine am Mittwoch. 24.05.23 14:00 - 16:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Donnerstag. 15.06.23 16:00 - 18:00, Ort: (Online)
|
Termine am Montag. 03.07.23 10:00 - 12:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Mittwoch. 28.06.23 16:00 - 18:00, Ort: (Online)
|
Literaturverwaltungsprogramme können beim Sammeln und Auswerten von Literatur eine große Hilfe sein. Für Windows-Anwender empfehlen wir Citavi (für Universitätsangehörige kostenfrei), bei Mac oder Linux raten wir zu Zotero (Freeware). Nähere Informationen zu diesen und anderen Literaturverwaltungsprogramm haben wir hier zusammengestellt. Für Citavi bieten wir sowohl Einführungen (Citavi 1) als auch Übungskurse (Citavi 2) an. Diese sind konsekutiv aufgebaut, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Für Zotero bieten wir Einführungen an, die gängige Fragen zum praktischen Arbeiten mit dem plattformunabhängigen Programm vermitteln.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung via Stud.IP ist notwendig. Wir bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare an.
Veranstaltung |
---|
Termine am Dienstag. 23.05.23 13:00 - 14:00, Ort: (ZOOM)
|
Termine am Freitag. 07.07.23 10:00 - 11:00, Ort: (ZOOM)
|
Termine am Dienstag. 02.05.23 10:00 - 12:00, Ort: (Online)
|
Termine am Dienstag. 16.05.23 14:00 - 16:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Mittwoch. 14.06.23 14:00 - 16:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Donnerstag. 06.07.23 16:00 - 18:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Dienstag. 11.07.23 14:00 - 16:00, Ort: (JUR) CR 057
|
Termine am Dienstag. 18.04.23 14:00 - 15:00, Ort: (Schulungsraum der ZB )
|
Termine am Donnerstag. 11.05.23 10:00 - 11:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Donnerstag. 25.05.23 14:00 - 15:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Freitag. 30.06.23 10:00 - 11:00, Ort: (Online über ZOOM)
|
Termine am Dienstag. 04.07.23 16:00 - 17:00, Ort: (Online via ZOOM)
|
Auf einzelne Studienfächer und Lehrveranstaltungen (Tutorien, Proseminare, Vorlesungen) abgestimmt bieten wir Dozierenden gerne fachspezfische Schulungen an. Die bibliothekarische Schulung organisieren wir in Absprache mit Ihnen entweder parallel zu Ihrer Lehrveranstaltung oder integriert in diese. Inhaltlich richten wir uns ganz an die Anforderungen Ihres Kurses: Grundlegende Bibliothekseinführungen sind ebenso möglich wie Kurse zur fortgeschrittenen Literatursuche, zur Recherche in Fachdatenbanken oder zur Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen.
Wenden Sie sich bei Interesse und Fragen über das Formular Kontakt & Terminanfrage an uns. Wir vermitteln Ihre Anfrage an die Fachreferentin oder den Fachreferenten, der Ihr Studienfach betreut.
Auf unseren Fachinformationsseiten erhalten Sie einen Überblick zu jeweils fachrelevanten Medien und Informationsquellen.