Der Fachbestand für den Bereich Wirtschaftswissenschaften ist nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt.
Die Bücher und Zeitschriften, E-Books, E-Journals und Datenbanken sind im Passauer Suchportal verzeichnet.
Gedruckte Monographien zu den Wirtschaftswissenschaften sind im Lesesaal Wirtschaftswissenschaften aufgestellt. Die Signaturen beginnen mit 40/QB - QY. Dieser Bestand kann an der Ausleihtheke für zwei Wochen entliehen werden. Ältere Auflagen und weniger genutzte Bücher sind im geschlossenen Magazin in der Zentralbibliothek aufgestellt und können über das Passauer Suchportal zur Ausleihe bestellt werden.
Ausleihmodalitäten (Leihfrist, Verlängerung, Vormerkung ...)
Alle E-Books zu den Wirtschaftswissenschaften sind im Passauer Suchportal verzeichnet. Direkt zu einzelnen E-Book-Paketen kommen Sie so:
Weitere Informationen zu lizenzierten Titeln und Nutzungsmöglichkeiten, auch von zu Hause, finden Sie auf der Seite E-Books im Uni-Netz.
Lehrbücher finden Sie in der Lehrbuchsammlung im Lesesaal Wirtschaft, Eingangsebene. Alle Lehrbücher haben Signaturen, die mit "17" beginnen. Ausleihmodalitäten
Semesterapparate von Lehrenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät befinden sich im Lesesaal Wirtschaftswissenschaften, Eingangsebene, links, hinter dem Kopier/Scan-Raum.
Die wichtigste nationale und internationale Tagespresse liegt in der Library-Lounge aus. Zu einer Vielzahl von Zeitungen haben Sie zudem bequem elektronisch Zugang. Eine Übersicht finden Sie hier.
die Hefte des laufenden Jahrgangs finden Sie in den Zeitschriftenkästen im Lesesaal Wirtschaftswissenschaften mit den Signaturen 40/QA. Gebundene Jahrgänge stehen im Lesesaal Wirtschaftswissenschaften.
Die Zeitschriftendatenbank liefert eine kombinierte Liste der Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form, die an der Universität Passau vorhanden/online erreichbar sind.
eine Übersicht über elektronische Zeitschriften zu den Wirtschaftswissenschaften, frei zugänglich oder für das Uni-Netz freigeschaltet, liefert die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB).
Eine Übersicht zu den relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS).
Die TOP-Datenbanken:
Business Source Premier (BSP) ist eine internationale wirtschaftswissenschaftliche Aufsatzdatenbank, für die regelmäßig über 10.000 englischsprachige Fachzeitschriften ausgewertet werden. Für über 2.300 dieser Zeitschriften sind auch Volltexte in der Datenbank enthalten. Business Source Premier enthält außerdem Firmeninformationen zu den 10.000 größten Unternehmen der Welt.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und die Universitätsbibliothek bieten im Lesesaal Wirtschaft zwei Terminals mit Zugang zu den Finanzmarktdaten des LSEG Workspace (vormals Refinitiv Eikon) an. Uni-Angehörige können sich hier zu den aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf den Märkten informieren, wenn sie für die Themenfindung ihrer Abschlussarbeit recherchieren oder wenn sie sich einen Überblick über die Finanzmärkte verschaffen möchten. Um den Zugang zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte an der Lesesaaltheke.
Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften EconBiz - unterstützt Sie bei der Recherche wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformationen. Sie können in Internetquellen, in Online-Katalogen und Volltexten recherchieren und auf Informationsdienstleistungen von Bibliotheken zugreifen.
RePEc (Research Papers in Economics) is a collaborative effort of hundreds of volunteers in 72 countries to enhance the dissemination of research in economics. The heart of the project is a decentralized database of working papers, journal articles and software components. All RePEc material is freely available.