Volkskunde
Literatur zum Fachgebiet
Der Fachbestand für den Bereich Volkskunde befindet sich im Lesesaal der Zentralbibliothek und ist nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt.
Die Bücher und Zeitschriften, E-Books, E-Journals und Datenbanken sind über das Passauer Suchportal recherchierbar.
Bücher
Gedruckte Monographien zur Volkskunde sind im Lesesaal der Zentralbibliothek (Bücherturm, Ebene E) aufgestellt.
Die Signaturen beginnen mit 54/L . Dieser Bestand ist Präsenzbestand und kann nur über Nacht oder über das Wochenende ausgeliehen werden. Ältere oder weniger genutzte Literatur ist im geschlossenen Magazin aufgestellt und kann über das Passauer Suchportal zur Ausleihe bestellt werden.
Ausleihmodalitäten (Leihfrist, Verlängerung, Vormerkung ...)
E-Books
Alle E- Books zur Volkskunde/Ethnologie sind im Passauer Suchportal verzeichnet.
Semesterapparate
Semesterapparate von Lehrenden der Volkskunde befinden sich im Lernraum der Zentralbibliothek.
Zeitungen
Die wichtigste nationale und internationale Tagespresse liegt in der Library-Lounge aus. Zu einer Vielzahl von Zeitungen haben Sie zudem bequem elektronisch Zugang. Eine Übersicht finden Sie hier.
Zeitschriften
aktuelle Hefte und Jahrgänge gedruckter Zeitschriften
die Hefte des laufenden Jahrgangs finden Sie in den Zeitschriftenkästen im Vorraum des Lesesaals Zentralbibliothek mit den Signaturen 54/LA. Gebundene Jahrgänge stehen im Bücherturm.
gedruckte und elektronische Zeitschriften
Die Zeitschriftendatenbank liefert eine kombinierte Liste der Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form, die an der Universität Passau vorhanden/online erreichbar sind. Bräuche, Etikette, Folklore Alte Geschichte, Archäologie
nur E-Journals
eine Übersicht über elektronische Zeitschriften zur Theologie und Religionswissenschaft, frei zugänglich oder für das Uni-Netz freigeschaltet, liefert die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB).
Fachportale und Datenbanken
Eine Übersicht zu den relevanten Datenbanken in finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS).
Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie (EVIFA)
EVIFA, die Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie, bietet volks- und völkerkundliche Fachinformationen aus einer Hand. Dieses Portal versammelt ortsunabhängige, schnelle und umfassende Zugänge zur wissenschaftlichen Recherche im Internet:
- Ethno-Guide = Katalog mit ethnologischen Websites (Online-Quellen)
- Metasuche = Literaturrecherche in externen Katalogen und Datenbanken
- EVIFA-LOTSE = Eine Recherchehilfe zur Literatursuche in Ethnologie/Volkskunde
- News & Jobticker = Aktuelle Termine und Ausschreibungen der Volks- und Völkerkunde
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
Zeitschrift für Volkskunde. Print-Abo, Lesesaal Zentralbibliothek, 54/LA 8000
HSK / IE - Historische Sozialkunde / Internationale Entwicklung
Die ein bis zweimal jährlich erscheinende Publikationsreihe Historische Sozialkunde/Internationale Entwicklung hat sich zum Ziel gesetzt, in Readerform einen entwicklungspolitisch relevanten und aktuellen Themenbereich aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen zu beleuchten und einen verständlichen, gut lesbaren Überblick zu bieten.