Kulturwirtschaft
Literatur zum Fachgebiet
Aufgrund der Kombination des Studiengangs aus Wirtschaft, Kultur und Sprachen findet sich auch der Fachbestand für die Kulturwirtschaft in drei Lesesälen wieder: Wirtschaftswissenschaften, Zentralbibliothek und Nikolakloster. Der gesamte Bestand ist nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt.
Die Bücher und Zeitschriften, E-Books, E-Journals und Datenbanken sind Passauer Suchportal recherchierbar.
Bücher
Gedruckte Monographien zur Kulturwirtschaft finden Sie im
- Lesesaal Wirtschaftswissenschaften: gesamter Lesesaalbestand (QB-QY),
- Lesesaal Nikolakloster: insbesondere im Bereich Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (EA-EC) auf der Eingangsebene sowie im Bereich Anglistik (HD-HU) und Romanistik (IB-IX) im Obergeschoss und in der
- Zentralbibliothek: insbesondere im Bereich Kultursoziologie (MR 7100) und im Bereich Südostasienkunde (55/R ) in der 3. Ebene des Bücherturms
Bücher im Lesesaal und im Bücherturm sind Präsenzbestand und können nur über Nacht oder über das Wochenende ausgeliehen werden. Ältere Auflagen und weniger genutzte Bücher sind im geschlossenen Magazin in der Zentralbibliothek aufgestellt und können über das Passauer Suchportal zur Ausleihe bestellt werden.
Ausleihmodalitäten (Leihfrist, Verlängerung, Vormerkung ...)
E-Books
Für die Kulturwirtschaft relevante E-Books finden Sie im Passauer Suchportal.
Direkt zu einzelnen E-Book-Paketen kommen Sie so:
- Springer-E-Books Social-Science (incl.MuK)
- Nomos-E-Books Soziologie und Politik
- Springer-E-Books Wirtschaftswissenschaften
Weitere Informationen zu lizenzierten Titeln und Nutzungsmöglichkeiten, auch von zu Hause, finden Sie auf der Seite E-Books im Uni-Netz.
Lehrbücher
Kulturwissenschaftliche Lehrbücher finden Sie sowohl in der Lehrbuchsammlung der Zentralbibliothek als auch in den Lehrbuchsammlungen der Lesesäle Wirtschaft und Nikolakloster. Alle Lehrbücher haben Signaturen, die mit "17" beginnen.
Semesterapparate
Semesterapparate von Lehrenden der Kulturwirtschaft befinden sich im Lernraum der Zentralbibliothek.
Zeitungen
Die wichtigste nationale und internationale Tagespresse liegt in der Library-Lounge aus. Zu einer Vielzahl von Zeitungen haben Sie zudem bequem elektronisch Zugang. Zur Zeitungs-Übersicht.
Zeitschriften
aktuelle Hefte und Jahrgänge gedruckter Zeitschriften
die Hefte des laufenden Jahrgangs finden Sie in den Zeitschriftenkästen in den Lesesälen Zentralbibliothek, Nikolakloster und Wirtschaftwissenschaften.
gedruckte und elektronische Zeitschriften
mit der Suchfunktion der Zeitschriftendatenbank finden Sie alle Zeitschriften, die in gedruckter oder elektronischer Form an der Universität Passau vorhanden/online erreichbar sind.
nur E-Journals
mit der Suchfunktion der Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) finden Sie alle elektronischen Zeitschriften die frei zugänglich oder für das Uni-Netz freigeschaltet sind.
Fachportale und Datenbanken
Eine Übersicht relevanter Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS).
Die Top-Datenbanken:
Business Source Premier (BSP) ist eine internationale wirtschaftswissenschaftliche Aufsatzdatenbank, für die regelmäßig über 10.000 englischsprachige Fachzeitschriften ausgewertet werden. Für über 2.300 dieser Zeitschriften sind auch Volltexte in der Datenbank enthalten. Business Source Premier enthält außerdem Firmeninformationen zu den 10.000 größten Unternehmen der Welt.
Wirtschaftsliteraturdatenbank WISO - größte Zusammenstellung von deutschsprachigen Literaturnachweisen zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es werden deutsche und internationale Publikationen (Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, etc.) ausgewertet.