Lesesaal Nikolakloster
Die Lesesäle sind geschlossen.
Click & Collect : Bücher online bestellen - Abholung und Rückgabe in der Zentralbibliothek
Lesesaalbücher: Bücher aus den Lesesesälen können alle Benutzergruppen über unser Online-Formular zur Ausleihe bestellen. Leihfrist 14 Tage, keine Verlängerung!
Bücher aus dem Magazin (Signaturanfänge 00/ 02/ 03/ oder 04/ mit Status „bestellbar“) müssen über das Passauer Suchportal bestellt werden.

Gebäude Nikolakloster, NK
Innstraße 40
94032 Passau
Tel. 0851/509-1611
Öffnungszeiten
Lageplan alle Lesesäle auf dem Campus
Lesesaalplan: Eingangsebene Untergeschoss Obergeschoss
Lesesaalplan kompakt
Der Lesesaal ist eingeschränkt geöffnet. Öffnungszeiten
Wegen des Hygienekonzepts mit u. a. vorgegebenen Mindestabständen gibt es lediglich eine beschränkte Anzahl an Lernarbeitsplätzen. Universitätsangehörige können über ein Buchungssystem einen Platz für vier Stunden reservieren.
Ergänzend gibt es für a l l e Nutzergruppen eine anmeldefreie einstündige Kurzzeitnutzung.
Verhalten im Lesesaal
- Tragen Sie beim Betreten eine Mund-und-Nasen-Bedeckung.
- Desinfizieren Sie sich die Hände, bevor Sie den Lesesaal betreten.
- Halten Sie Ihre CampusCard bereit.
Kurzzeitnutzung
- Bitte melden Sie sich an der Lesesaaltheke an. Die Erfassung erfolgt anonymisiert über die Ausgabe von nummerierten laminierten Kärtchen, die nach Rückgabe desinfiziert werden.
- Während der Kurzzeitnutzung kann im Bestand recherchiert, kopiert und gescannt werden, aber es steht kein Lernarbeitsplatz zur Verfügung.
- Studierende sowie Schülerinnen und Schüler dürfen Lesesaalbestand für 14 Tage entleihen. (Schüler/-innen, die außerhalb von Stadt und Landkreis Passau wohnen, für 4 Wochen).
Platzreservierung
Universitätsangehörige können täglich einen Zeitslot für einen Lesesaalarbeitsplatz buchen. Zudem kann nach Beginn eines Zeitslots noch vor Ort ein weiterer Platz gebucht werden, falls noch welche frei sind. Ein Zeitslot umfasst vier Stunden.
Schüler/-innen andere Nutzer/-innen aus Stadt und Region können keinen Arbeitsplatz buchen.
Kurzfristig verhindert?
Werden Termine nach einer halben Stunde nicht wahrgenommen, verfällt die Buchung. Auskunft zu Buchungsfragen: 0851/509-1628.
Wichtige Informationen für Benutzer von Lernarbeitsplätzen:
- Finden Sie sich pünktlich zum gebuchten Termin im Eingangsbereich ein.
- Sie erhalten eine nummerierte Platzkarte mit der gebuchten Platznummer.
- Suchen Sie Ihren gebuchten Arbeitsplatz auf. Orientieren Sie sich mit Hilfe des Leitsystems.
- Die vorgegebene Platzierung und die Stuhlposition ist unbedingt einzuhalten, um eine spätere Desinfektion gewährleisten zu können.
- An Ihrem Arbeitsplatz dürfen Sie Ihre Mund-und-Nasen-Bedeckung ablegen.
- Verlassen Sie zum Ende des reservierten Zeitraums pünktlich den Lesesaal, um eine Desinfektion Ihres Arbeitsplatzes zu ermöglichen.
- Geben Sie am Eingang Ihre Platzkarte ab.
Lesesaalbestand
Eingangsebene:
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (60/EA,EC), Lehrbuchsammlung (17/E,G,H,I), Semesterapparate, Zeitschriftenhefte des laufenden Jahrgangs (gebundene Zeitschriftenjahrgänge beim jeweiligen Buchbestand)
Obergeschoss:
Anglistik (65/HD-HU), Romanistik (66/IB-IX), Großformate (13/G,I)
Untergeschoss:
Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft (61/EE-EU), Germanistik (64/GA-GO),
Jura (Teilgebiete des LSNK): Strafrecht (31/PH), Allg. Staatslehre (31/PK), Medizinrecht (31/PJ), Staatsrecht (31/PL), Zeitschriften öffentliches Recht (31/PM), Verwaltungsrecht (31/PN), Steuerrecht (31/PP), Sozialrecht (31/PQ), Datenverarbeitung und Recht (31/PZ), zusätzliche Studienliteratur aus den Teilgebieten des LS Jur (33/P...), Loseblatt-Ausgaben
Übersicht über den Gesamtbestand Jura Teilbibliothek Jura
Listen neu erworbener Bücher und E-Books, Inhaltsverzeichnisse aktueller Hefte ausgewählter Zeitschriften im Neuerwerbungsdienst
Information, Auskunft
Fragen zur Bibliothek, zur Literatursuche, zu Buchaufstellung, Ausleihe, Fernleihe, zu den elektronischen Angeboten? Wenden Sie sich an die Information Nikolakloster.
Arbeitsplätze
245 Plätze, davon 16 in der laptopfreien Zone im Obergeschoss, Carrels mit 8 Plätzen.
Online im Lesesaal
Die Lesesäle und andere frei zugängliche Räume (Gruppenarbeitsräume, Library Lounge, Lernraum Zentralbibliothek) sind mit WLAN-Routern ausgestattet. Für den WLAN-Zugang muss eduroam installiert werden. Für das Login ist die ZIM-Kennung erforderlich. Nicht-Uni-Angehörige können das WLAN der Universität nicht nutzen. Info: Computer, Internet, WLAN
Carrels
8 Arbeitsplätze in 4 abschließbaren Arbeitskabinen (Obergeschoss) bei Bedarf für Doktoranden/Habilitanden auf Antrag zugänglich
Bücherboxen
Bücherboxen, abschließbare und fahrbare Behälter, gedacht zum Verstauen ausgeliehener Bücher und eigener Materialien, werden auf Antrag für 4 Wochen (mit Verlängerungsoption) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bib-Portal-Stationen
2 Terminals mit
- Passauer Suchportal (Recherchieren, Bestellen, Verlängern, Vormerken)
- Zugang zu Datenbanken und elektronischen Zeitschriften
sowie 3 internetfähige Rechner.
Vervielfältigung
Multifunktionsgeräte Kopieren/Drucken/Scannen (Eingangsebene und Untergeschoss)
In der Scan_Box (Eingangsebene): zwei Aufsichtscanner.
Schließfächer
Zwischen Lesesaal und Cafeteria gibt es 184 elektronisch gesteuerte Tagesschließfächer, die mit der CampusCard bedient werden. Die Benutzung ist kostenlos. Um eine Dauerbelegung zu vermeiden ist bei Zeitüberschreitung eine Überziehungsgebühr ab 5 Euro fällig. Eine Überschreitung der eingeräumten Benutzungszeit liegt vor, wenn das Fach auch nach Schließung des Lesesaals noch belegt ist.
Bedienungsanleitung und Schließfachordnung
Weitere Schließfächer gibt es im Untergeschoss Nikolakloster, eigenes Vorhängeschloss erforderlich!
Handy(verbot)
Mobiltelefone dürfen nur im "stummen Modus" genutzt werden. Gespräche und das Abhören von Sprachnachrichten sind nicht erlaubt.
Essen und Trinken
Der Verzehr von Lebensmitteln im Lesesaal ist nicht gestattet. Erlaubt ist die Mitnahme von alkoholfreien Getränken in auslaufsicher verschließbaren Behältnissen. Die Behältnisse sind generell geschlossen zu halten und nur zum Verzehr zu öffnen. Daher ist das Umfüllen in offene Behälter nicht gestattet.
Verhaltensregeln
Pausenscheiben - Platzreservierung
Allgemeine Benutzungsordnung
Das Verhältnis zwischen Benutzer und Bibliothek wird durch die Allgemeine Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken geregelt.