Beck-online Heimzugang
Beck-Online Aktuell: wegen der Corona-Pandemie gibt es für Studierende und Bedienstete einen vereinfachten Zugang von außerhalb. (ZIM-Kennung erforderlich)
beck-online.DIE DATENBANK
beck-eBibliothek.DIE STUDIENLITERATUR
Der Zugang von außerhalb kann weiterhin auch mit dem Zwei-Faktoren-Beck-Online-Heimzugang erfolgen.
Heimzugang über die 2-Faktor-Authentifizierung.
An der Universität Passau Studierende können Beck-online und die Beck-eBibliothek auch von außerhalb des Campus nutzen. Dazu müssen Sie ein persönliches Beck-online-Konto einrichten und ihr Smartphone mit einer Authentifizierungs-App ausstatten.
Der Heimzugang kann selbständig eingerichtet werden. Alle Informationen zum Einrichten des Beck-Heimzugangs finden Sie auf dem 6-seitigen PDF der Universitätsbibliothek.
Beachten:
- dass dieser Zugang nur eingerichtet werden kann, wenn ihr Gerät (Laptop/Smartphone/Tablet) während der Einrichtung am Uni-Netz angemeldet ist!
- dass Sie erst nach erfolgreicher Einrichtung den Zugang von zuhause aus nutzen können;
- dass Sie bei der Registrierung eine E-Mail-Adresse der Universität Passau eingeben müssen;
- dass die Uhr ihres Smartphones mit der Internetzeit synchronisiert ist. Nur dann klappt die Koppelung des Beck-Online-Kontos mit der Authentifizierungs-App auf ihrem Smartphone.
Ist der Zugang eingerichtet, können Sie von außerhalb zugreifen, indem Sie die Anmeldung am Beck-online-Konto mit Benutzernamen und Passwort durchführen und anschließend den von der Authentifizierungs-App erzeugten Sicherheitscode eingeben.
Erste Hilfe, wenn der Zugang nicht funktionieren sollte
Bitte beachten Sie, dass ihre Gerät zur erstmaligen Einrichtung des Heimzugangs im Campusnetzwerk an der Uni angemeldet sein muss. Eine Einrichtung von zu Hause oder per VPN-Zugang kann nicht abgeschlossen werden. Erst nach erfolgreicher Einrichtung können Sie den Zugang von zu Hause aus nutzen. Verwenden Sie zur Einrichtung einen Standardbrowser an einem Laptop, Desktop-PC oder Tablet – die Einrichtung über ein Smartphone ist nicht zu empfehlen. Befolgen Sie zur Einrichtung die genaue Anleitung auf der Website der Bibliothek.
Welche Authentifizierungsapp benötige ich?
Hier finden Sie die App für die gängigen Plattformen.
Bei der Einrichtung wird der QR-Code nicht angezeigt
Je nach Browser kann es sein, dass Ihnen kein QR-Code bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung angezeigt wird. Nutzen Sie entweder einen anderen Browser oder geben Sie den angezeigten Zahlencode manuell in der Authentifizierungsapp ein, um die Einrichtung abzuschließen. Das Scannen des QR-Codes muss mit dem dafür vorgesehenen Scanner in der Authentifizierungsapp erfolgen. Eine Einrichtung mit einem anderen QR-Code-Scanner ist nicht möglich.
Die Authentifizierungs-App funktioniert nicht
Damit die Authentifizierungs-App fehlerfrei funktioniert, muss die Uhrzeit auf Ihrem Smartphone synchronisiert sein. Bei älteren Modellen kann es dabei zu Schwierigkeiten kommen. Wenden Sie sich bei trotz synchronisierter Uhrzeit auftretenden Fehlern gegebenenfalls an die Fachschaft Jura.
Ich möchte die Authentifizierungs-App auf einem neuen Gerät einrichten, habe aber meinen Deaktivierungscode verloren
Kontaktieren Sie in diesem Fall den Beck Verlag mittels einer von dem registrierten Account gesendeten E-Mail an hotline@beck.de und bitten Sie um Löschung des Accounts. Anschließend kann der Account wieder neu eingerichtet werden.
Wie lange ist das Konto für den Heimzugang gültig?
Für zunächst sechs Monate, 14 Tage vor Ablauf der sechs Monate sendet Beck-online erneut eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Sie können Beck-online dann für weitere sechs Monate von zu Hause aus nutzen. Die regelmäßige Verlängerung um weitere sechs Monate ist für eine Höchstlaufzeit von fünf Jahren möglich.
Auf wie vielen Endgeräten kann ich den Beck-Online Heimzugang nutzen?
Bis zu drei Endgeräte können genutzt werden.