Zeitschriften

Die Hefte des laufenden Jahrgangs liegen nach Signaturen geordnet in den Zeitschriftenablagen des jeweiligen Faches in den Lesesälen aus. Gebundene Jahrgänge stehen wie Monographien im Lesesaal bzw. im Bücherturm.
Alle an der Universitätsbibliothek vorhandenen Zeitschriften sind imPassauer Suchportal nachgewiesen!
Im Reiter "Katalog UB/SB" des Passauer Suchportals sind lediglich die Titel der abonnierten Zeitschriften nachgewiesen. Die Volltextartikel, die in den laufenden Heften und in den Zeitschriftenarchiven enthaltenen sind, werden im Reiter "Artikel & mehr" aufgelistet. In vielen Fällen, sofern es eine Freischaltung dafür gibt und das aufrufende Gerät im Uni-Netz angemeldet ist oder die Authentifzierung über den externen Zugang erfolgt ist, gelangen Sie gleich zum Volltext.
Für eine umfassende Literatursuche empfehlen wir die weitere Recherche in den Fachdatenbanken, siehe Datenbank-Infosystem.
Titelinformationen zu Zeitschriften, auch zu solchen, die nicht im Bestand der Universitätsbibliothek Passau sind, findet man in der Zeitschriftendatenbank (ZDB).
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein systematisch geordnetes Verzeichnis wissenschaftlicher Volltextzeitschriften.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek enthält:
- Ampel grün = freie Zeitschriften: für alle frei zugänglich
- Ampel gelb = kostenpflichtige Titel im Abonnement: Zeitschriften - und auch Archive von Tages- und Wochenzeitungen, die für das Uni-Netz Passau freigeschaltet sind. Für Uni-Angehörige mit ZIM-Kennung sind diese Titel auch von außerhalb zugänglich, siehe Externer Zugang für E-Medien
- Ampel rot = kostenpflichtige Titel ohne Abonnement: Zeitschriften, die im Uni-Netz lediglich Inhaltsverzeichnisse, Abstracts oder Probeartikel anzeigen; die Volltexte sind im Uni-Netz aber nicht zugänglich!
Mögliche Zugriffsprobleme mit mobilen Geräten
Falls Ihr Laptop/Tablet/Smartphone, welches auf dem Campus per eduroam angemeldet ist, schon eine neuartige IPv6-Adresse (2001:638:A07 ...) der Universität verwendet, ist zu bedenken, dass die automatische Erkennung der Zugriffsberechtigung über die IPv6-Adresse noch nicht bei allen Anbietern unterstützt wird. In diesem Fall kann es helfen, im eigenen Browser den WWW-Proxy des ZIM der Uni Passau einzustellen: entweder manuell (www-cache.rz.uni-passau.de, Port 3128) oder lassen Sie den Browser den WWW-Proxy selbständig erkennen, siehe Einrichtung des WWW-Proxy zur optimierten Nutzung des Universitätsnetzes.
Beim Zugriff über den externen Zugang der Universität oder per Shibboleth-Anmeldung gibt es dieses Problem nicht.
E-Journals im Passauer Suchportal
Im Passauer Suchportal verzeichnet sind die kostenpflichtigen Zeitschriften, die für das Passauer Uni-Netz freigeschaltet sind (Ampelsymbol gelb).
Auch eine Auswahl der für alle frei zugänglichen Titel (Ampelsymbol grün) ist im Passauer Suchportal verzeichnet.
Im Reiter "Katalog UB/SB" des Passauer Suchportals sind lediglich die Titel der abonnierten Zeitschriften nachgewiesen. Die Volltextartikel, die in den laufenden Heften und in den Zeitschriftenarchiven enthaltenen sind, werden im Reiter "Artikel & mehr" aufgelistet. In vielen Fällen, sofern es eine Freischaltung dafür gibt und das aufrufende Gerät im Uni-Netz angemeldet ist oder die Authentifzierung über den externen Zugang erfolgt ist, gelangen Sie gleich zum Volltext.
Zugang über die Homepage des E-Journals
Viele E-Journals haben auf den Portalen der Verlage eine eigene Webseite. Frei zugänglich sind in der Regel Inhaltsverzeichnisse, Abstracts oder Probeartikel. Falls das E-Journal für das Passauer Uni-Netz freigeschaltet ist, kann man auch auf die Volltexte der aktuellen und zurückliegenden Ausgaben zugreifen.
Beispiel: Journal of Systems Science and Systems Engineering.
Kontakt
Falls Sie Fragen zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek haben, wenden Sie sich bitte an Pia Weitl, Tel. 0851/509-1636, oder nutzen Sie das Kontaktformular Nachricht an die Bibliothek.