Logo der Universität Passau

Elsevier: Zugriff auf aktuelle Jahrgänge vorläufig abgeschaltet

Der Verlag Elsevier hat den Zugang auf Zeitschriftenartikel ab dem Erscheinungsjahr 2017 für die Universität Passau abgeschaltet.

| Lesedauer: 1 Min.

Seit Mitte 2016 verhandelt das Projekt „DEAL – bundesweite Lizenzierung der Angebote großer Wissenschaftsverlage“ (www.projekt-deal.de) im Auftrag der Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Verlag Elsevier über einen Lizenzvertrag für mehrere hundert Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland. Folgende Verhandlungsziele werden verfolgt:

  • dauerhafter Volltextzugriff auf das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften (E-Journals),
  • freie Verfügbarkeit im Sinne des Open Access,
  • faire Bezahlung für die Publikationen.

Leider wurden die Verhandlungen zwischen Hochschulrektorenkonferenz und Elsevier nach der Sitzung vom 3. Juli 2018 unterbrochen. Elsevier hat daraufhin für diejenigen wissenschaftlichen Einrichtungen, die gegenwärtig aus Gründen der DEAL-Unterstützung über keinen Vertrag mit Elsevier verfügen, den elektronischen Zugang zu den Inhalten der Elsevier-Journals ab dem Jahrgang 2017 abgeschaltet. Das gilt auch für die Universität Passau. Wie eine Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen in und außerhalb Bayerns, unterstützt die Universitätsleitung auch weiterhin das Projekt DEAL.

Was bedeutet das für die Universität Passau:

Aktuelle Jahrgänge (ab 2017):
Die Universitätsbibliothek empfiehlt, Aufsätze aus Elsevier-Zeitschriften per Fernleihe zu bestellen. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-7 Tagen. Die Aufsatzbestellung aus Elsevier-Zeitschriften ist für Studierende und Universitätsangehörige kostenlos.

In Sonderfällen ist auch eine Bestellung über den Dokumentlieferdienst Subito oder der Aufsatzkauf bei Elsevier möglich. Anfragen diesbezüglich können an den Leiter der Medienbearbeitung der Universitätsbibliothek, Dr. Thomas Nachreiner (thomas.nachreiner@uni-passau.deTel. 0851/509 1608), gerichtet werden.

Ältere Jahrgänge (bis 2016):
Der Zugriff auf die Archivjahrgänge (Nationallizenzen und lizenzierte Jahrgänge) ist weiterhin möglich.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen