ProQuest Ebook Central
Die Universitätsbibliothek lizenziert fortlaufend E-Booksauf der Plattform ProQuest Ebook Central. Alle freigeschalteten E-Books sind im Passauer Suchportal nachgewiesen. Der Zugriff ist auch von außerhalb des Uni-Netzes möglich.

Alle E-Books sind im Passauer Suchportal aufrufbar!
Wenn Sie dem Link im Passauer Suchportal zu einem E-Book von ProQuest Ebook Central folgen (z.B. Buckley, Ross P.: East Asian Economic Integration), kommen Sie zuerst zur Anmeldung (ZIM-Benutzerkennung, wie Stud.IP) und dann zum gewünschten E-Book.
Zugangsberechtigt sind nur Studierende und Universitäts-Bedienstete mit ZIM-Benutzerkennung. Andere Nutzerinnen und Nutzer aus Stadt und Umland nur mit Bibliotheksausweis haben aus lizenzrechtlichen Gründen keinen Zugriff auf die Titel von Proquest Ebook Central.
E-Books online lesen - Die Ausleihe
Mit dem 'Online lesen'-Button kommen Sie zum Volltext. Wie in einer Bibliothek auch, können Sie das Buch für 10 Minuten anlesen, bevor es zu einer (für die Bibliothek kostenpflichtigen) Ausleihe kommt. Nach Ablauf dieser 10 Minuten oder sofort, wenn ein Download gestartet wird oder die Druckfunktion genutzt wird (bedeutet: in eine PDF-Datei umgewandelt wird), erzeugt das System eine Ausleihe. Jede Ausleihe dauert genau 24 Stunden. Ausgeliehene Bücher werden, mit Angabe der verstrichenen Ausleihzeit, im persönlichen "Bücherregal" (oben rechts auf dem Bildschirm) aufgelistet.
- E-Book-Seiten werden zunächst im eingebetteten Viewer im Browser angezeigt
- wahlweise kann der Volltext per Druckfunktion des Portals in eine PDF-Datei umgewandelt werden
- es gibt eine Druck- und eine Copy and Paste-Funktion - der eingeräumte Umfang ist abhängig von Festlegungen der Herkunftsverlage
- Volltextsuche über alle Seiten ist bei ausgeliehenen Büchern möglich
- Markierungen und Anmerkungen sind bei ausgeliehenen Büchern/Kapiteln möglich
E-Books herunterladen
Die E-Books können als Ganzes oder kapitelweise heruntergeladen werden.
- Wenn Sie kleine Teile/Kapitel herunterladen, dann erhalten Sie eine PDF-Datei, deren Nutzungszeit nicht abläuft, und zum Lesen ist ein beliebiger PDF-Reader ausreichend. Die Anzahl der Seiten die Sie herunterladen/drucken können ist beschränkt, abhängig von den Festlegungen der Herkunftsverlage.
- Wenn Sie mit "Vollständiger Download" das gesamte Buch herunterladen, hat die heruntergeladene Datei die Erweiterung .acsm und Sie benötigen für den Offline-Lesemodus eine DRM-geeignete Lesesoftware, z.B. Adobe Digital Editions für Notebooks/Desktops oder Bluefire Reader für Tablets und Smartphones. Die Ausleihzeit beträgt wahlweise bis zu sieben Tage. Nach dieser Zeit erlischt der Zugriff automatisch. Wenn Sie danach noch weiterlesen möchten, starten Sie einfach eine weitere Ausleihe.
Offline lesen mit PC oder Laptop
Haben Sie ein E-Book als Ganzes heruntergeladen und möchten es offline nutzen, ist die freie SoftwareAdobe Digital Editions nötig. Grund: das E-Book ist mit Digital Rights Management-Rechten ausgestattet. Damit wird Nutzungszeit zugeteilt und das widerrechtliche Erstellen und Verbreiten digitaler Kopien verhindert.
Autorisieren von Adobe Digital Editions (ADE)
Beim erstmaligen Aufruf der Software, etwa nach dem Herunterladen eines E-Books, ist eine Autorisierung nötig. Im einfachen Fall können Sie die Option "Ich möchte den Computer ohne ID autorisieren" ankreuzen und das E-Book kann geöffnet werden. Die darüber hinausgehende Autorisierung mit einer Adobe-ID ist z.B. erforderlich, wenn Sie Inhalte an mehreren Geräte nutzen möchten.
Offline lesen mit Tablet oder Smartphone
Die Offline-Nutzung auf mobilen Geräten setzt die App "Bluefire Reader" voraus. Diese kostenlose App muss installiert und abschließend mit einer Adobe-ID autorisiert werden. Eine kostenlose persönliche Adobe-ID anlegen
Drucken oder kopieren
Nur bei ausgeliehenen Titeln können Sie drucken, Text per Copy and Paste übernehmen oder Anmerkungen machen. Die eingeräumten DRM-Nutzungsrechte werden für jedes E-Book im Detail von den Herkunftsverlagen bestimmt. Im Regelfall können Nutzerinnern und Nutzer 20 Prozent der Seiten drucken und 5 Prozent der Seiten kopieren.
Dieselben Bestimmungen gelten auch, wenn das E-Book als Ganzes oder in Teilen heruntergeladen und offline genutzt wird. Bereits gewährte und noch verbleibende Nutzungsrechte werden angezeigt.
Warum klappt das Drucken nicht?
Auf diesem Portal löst der Button "Drucken" die Umwandlung in PDF aus, im PDF-Reader kann dann auf den Drucker ausgegeben werden. Druckprobleme resultieren oft aus unzureichenden Adobe Reader- und Browsereinstellungen.
- haben Sie einen Adobe Reader installiert?
- haben Sie in den Adobe Reader JavaScript Einstelllungen (Bearbeiten --> Voreinstellungen, Javascript) Acrobat JavaScript aktiviert?
- haben Sie in Adobe Reader Internet Einstellungen (Bearbeiten --> Voreinstellungen, Internet) die Option "PDF in Browser anzeigen" zugelassen?
- darf ihr Browser JavaScript ausführen?
Hilfe
Fragen Sie an der Information der Zentralbibliothek oder nutzen Sie das Kontaktformular Nachricht an die Bibliothek und schildern Sie uns ihr Problem.