SFX - schnell vom Literaturzitat zum Volltext
Warum SFX?
Szenario: Sie finden Sie in einer Datenbank einen Hinweis auf einen Zeitschriftenartikel oder ein Buch, den Volltext liefert die Datenbank jedoch nicht. Dann kann man per SFX-Funktion (SFX steht für "Special Effect") nach einem möglicherweise verfügbaren elektronischen Volltext oder dem gedruckten Artikel/Buch suchen.
Im bestmöglichen Ergebnis ist ein Volltext im Uni-Netz erreichbar. Im zweitbesten Fall gibt es einen Printbestand an der Bibliothek und SFX liefert die Titelaufnahme im Passauer Suchportal mit Lesesaal- oder Magazinsignatur.
Gibt es keinen Bestand in Passau, kann zumindest eine Fernleihbestellung auf den Weg gebracht werden. Dabei werden die Literaturdaten automatisch in das Online-Fernleihbestellformular übernommen.
Wie funktioniert SFX?
In SFX-fähigen Datenbanken (s. Liste unten) erscheint in der Trefferliste der SFX-Button, oder es gibt Formulierungen wie "Bestandskatalog durchsuchen", "Get Access", Check Library Catalogue", "SFX Get it" oder sinngleich.

SFX-Serviceseite
Die SFX-Serviceseite macht kontextsensitive Angebote:
- Link zum elektronischen Volltext soweit im Netz der Universität Passau verfügbar
- Suche im Passauer Suchportal - lokal vorhandene Printbestände werden angezeigt
- Suche im Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern
- Link zur Fernleihbestellung ("Das will ich haben"), die Titeldaten werden übernommen
- Link zur elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
SFX beim externen Zugang
Sofern die Datenbank über den externen Zugang erreichbar ist und SFX unterstützt, steht die SFX-Funktionalität auch beim externen Zugriff zur Verfügung. Externer Zugang
Datenbanken und Portale mit SFX-Funktionalität
Mit SFX-Funktionalität ausgestattet sind zahlreiche Datenbanken:
- Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL)
- Bibliography of Asian Studies
- Bibliography of British and Irish History
- Bibliography of Linguistic Literature (BLLDB)
- Business Source Premier
- EconLit
- FIS Bildung
- Google Scholar
- International medieval bibliography
- Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur (IBZ)
- Internationale Bibliographie der Rezensionen (IBR)
- Klapp-Online
- MathSciNet
- MLA international bibliography
- Mohr Siebeck
- PAIS Index
- Philosopher's Index
- PSYNDEXplus
- Proquest Social Sciences
- Sage Journals Online
- ScienceDirect
- Scopus
- Sports Medicine & Education Index
- Thieme Zeitschriftenarchive
- WISO
- World Scientific