Die Inhalte von Tageszeitungen in elektronischer Form gibt es an der Uni-Bibliothek entweder als Angebot der Zeitungsverlage (Süddeutsche, FAZ) oder in diversen Datenbanken (Wiso, Nexis).
Eine Sonderrolle nimmt das Portal Pressreader ein. Hier gibt es nicht nur in- und ausländische Tagespresse sondern auch Magazine, Lifestyle- und Special Interest-Titel aus aller Welt, alle im bilderreichen Original-Druck-Layout. Aktuell bietet das Portal, das seit 2008 für das Uni-Netz freigeschaltet ist, über 7.000 Zeitungs- und Zeitschriftentitel aus 120 Ländern in 60 Sprachen. Vorgehalten werden die Ausgaben der letzten 90 Tage.
Das Pressreader-Abonnement der Uni-Bibliothek bietet den Sprachenstudierenden die Möglichkeit, die gedruckte Sprache in ihrem Umfeld zu erleben. Ausländischen Studierenden werden tagesaktuelle Informationen aus ihren Heimatländern oder in ihrer Muttersprache zugänglich gemacht.
Das Titelangebot beinhaltet u. a. Tagesspiegel, Abendzeitung München, Hamburger Morgenpost, Le Monde, Le Figaro, Corriere della Sera, il Sole 24 ore, La Vanguardia, The Guardian, Daily Mail, The Independent, The Washington Post, USA Today, Hurriyet, El País, Svenska Dagbladet und Izvestia. Es gibt aber auch Blätter aus Brasilien, Argentinien, China oder Indien. Enthalten sind auch zahlreiche Lifestyle- und Special Interest-Titel wie z. B. ColorFoto, Connect, Auto Zeitung, PC-Welt, Stereoplay, Wohnidee, die Vogue, die italienische, französische und deutsche Cosmopolitan, Variety, die US-amerikanische Newsweek.
Offline lesen mit der Pressreader-App
Wer die Zeitungen und Zeitschriften nicht nur auf der Website www.pressreader.com, sondern auch offline auf dem Tablet oder Smartphone lesen möchte, kann mit der Pressreader-App (in den Stores von Windows, Android, IOS) genau das tun. Für das Herunterladen der Hefte ist die Anmeldung auf dem Campus nicht jedesmal zwingend erforderlich, es genügt, sein Gerät alle 7 Tage auf dem Campus anzumelden und dabei die Pressreader-App zu öffnen.