Im letzten Wintersemester hatten wir Sie gefragt, wie zufrieden Sie mit der Universitätsbibliothek und ihren Services sind. Wir freuen uns sehr, dass mehr als 400 Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer an unserer Umfrage teilgenommen haben.
In folgenden Bereichen fordern Sie eine Verbesserung unserer Angebote – und wir sagen Ihnen, wie wir Ihren Wünschen entgegenkommen können:
- stabileres WLAN
Die Bereitstellung eines stabileren WLANs ist in Zusammenarbeit mit dem ZIM für 2018 geplant.
- mehr Einzel- und Gruppenarbeitsplätze
Durch den Umbau des Selbstabholungsbereichs in der Zentralbibliothek zu einem multifunktional nutzbaren Lernraum werden im Jahr 2018 weitere Einzel- und Gruppenarbeitsplätze geschaffen.
- mehr Schließfächer
Im WS 2017/2018 wird eine neue elektronische Schließfachanlage in der Zentralbibliothek eingebaut.
- mehr Körbe
Die Anschaffung weiterer Körbe lehnen wir ab, da bisher zu viele Körbe entwendet wurden.
- Verbesserung des Raumklimas in der Zentralbibliothek und im Juridicum
Im WS 2017/2018 wird die Lüftungsanlage in der Zentralbibliothek erneuert. Der Verbesserung des Raumklimas im Juridicum sind bauliche Grenzen gesetzt.
- bequemere Stühle
Eine Ersatzbeschaffung im großen Stil ist aus haushaltstechnischen Gründen nicht möglich.
- Austausch defekter Beleuchtung
Bitte melden Sie uns defekte Lampen, damit wir diese austauschen können.
- Verbesserung des Geräuschpegels im Lesesaal Juridicum verursacht durch Schäden im Bodenbelag
Im September und Oktober 2017 wird der Bodenbelag im Juridicum erneuert.
- verstärkte Kontrolle von Arbeitsplatzreservierungen
Sie können selbst reservierte Tische ohne Pausenscheiben bzw. mit abgelaufener Pausenzeit von 60 Minuten belegen und die dort liegenden Unterlagen zur Seite legen oder Sie informieren unsere Mitarbeiter/innen über missbräuchliche Auslegungen der Pausenscheibenregelung.
Folgende Services wurden mehrheitlich als gut bzw. sehr gut bewertet:
- qualitativ und quantitativ überzeugende fachliche Beratung
- differenziertes Literaturangebot
- bedarfsgerechte Öffnungszeiten
- kostenfreie Scanmöglichkeiten (Anschaffung von Aufsichtsscannern im Januar 2017)
- ausreichende Anzahl an Computerarbeitsplätzen und Arbeitsplätzen in den laptopfreien Zonen
- liberale Benutzungsmöglichkeiten, z.B. die neue Getränkemitnahmeregelung für die Lesesäle der Universitätsbibliothek.