Das Ziel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) ist die Verbesserung von Informations- und Kommunikationsdienstleistungen an Hochschulen. Im Bereich der Open-Access-Repositorien und Publikationsdienste wurde mit dem DINI-Zertifikat 2016 ein Kriterienkatalog veröffentlicht, der Anbietern von solchen Diensten - in vielen Fällen Hochschulbibliotheken - die Einhaltung bestimmter Mindestanforderungen empfiehlt, wie zum Beispiel:
- Dienstleistungen für Autor/-innen und Herausgeber/-innen
- Übernahme, Aufbereitung und langfristige Speicherung der zur Publikation gehörenden Dokumente inklusive der Metadaten
- öffentliche Bereitstellung der Publikationen, Sicherstellung der Auffindbarkeit
Nach einer erfolgreichen Evaluation durch externe Gutachter erhielt OPUS Passau im Juni 2018 als eines der ersten Repositorien das DINI-Zertifikat 2016. Die Autorinnen und Autoren der Universität Passau haben damit ein verlässliches Verbrauchersiegel zur Hand, ähnlich dem "TÜV".
Mehr zum OPUS-Dokumentenserver?
Kontaktieren Sie am besten die Ansprechpartner für OPUS oder beachten Sie die grundlegenden Informationen auf der OPUS-Hilfeseite.