Freigeschaltet sind alle Rechner die per Kabel oder WLAN mit dem Uni-Netz verbunden sind. Studierende und Bedienstete können auch von außerhalb zugreifen, übere den externen Zugang
Zugang Web of Science (via Datenbank-Infosystem)
Teildatenbanken von Web of Science (ISI Web of Knowledge):
- Science Citation Index Expanded
- Social Sciences Citation Index
- Arts & Humanities Citation Index
- Conference Proceedings Citation Index (Science, Social Science & Humanities)
Recherchierbar sind ca. 37 Millionen Artikel aus 9.200 wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachgebiete.
Volltexte in Web of Science?
Web of Science enthält Aufsatzdaten und Abstracts, Web of Science enthält aber keine Volltexte.
SFX-Verlinkung - der schnelle Weg zum Volltext
Hat die Universitätsbibliothek die Zeitschrift im Volltext lizenziert, wird im SFX-Fenster der Zugriff ermöglicht: per Direktlink oder über den Link zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB). Ist kein Volltext erreichbar offeriert das SFX-Servicefenster eine InfoGuide-Recherche nach lokal vorhandenen Printbeständen. Im Negativfall kann mit den Trefferdaten zumindest gleich eine Fernleihbestellung angestoßen werden.
Citavi
In Web of Science gefundene Literaturangaben können in die Citavi-Literaturverwaltung übernommen werden:
Treffer exportieren:
Save To ...
Menu File Formats
Save to other Reference Software
Save to BibTeX
In Citavi einlesen: Titel / Importieren... / Aus einer Textdatei (BibTeX formatiert)
Allgemeine Information zu Web of Knowledge
http://isiwebofknowledge.com/
Schnellreferenzkarten (PDF)
http://isiwebofknowledge.com/scientific/m/pdfs/wos_qrc_de.pdf
http://science.thomsonreuters.com/m/pdfs/mgr/qrc_jcr_april_09.pdf
Aufgezeichnete Trainingsmodule:
http://isiwebofknowledge.com/training_support/training/recordedtraining/
Feedback
Nutzen Sie die Gelegenheit, testen Sie die Datenbank intensiv und geben Sie uns Ihre Einschätzung, Ihr Testergebnis bekannt. karl.krieg@uni-passau.de oder per Webformular "Nachricht an die Bibliothek".