Über 10.000 Springer-E-Books der Erscheinungsjahre 2005-2010 sind im Uni-Netz als PDF abrufbar: Fachgebiete Wirtschaft, Geistes- Sozial- und Rechtswissenschaften, Mathematik, Statistik und Informatik.
mehr Information zu Springer E-Books im Uni-Netz
Alle lizenzierten Springer-E-Books sind im InfoGuide nachgewiesen und verlinkt.
Freigeschaltet sind alle Rechner, die per Kabel oder WLAN mit dem Uni-Netz verbunden sind. Studierende und Universitätsbedienstete können auch von außerhalb auf die Springer E-Books zugreifen. Externer Zugang
Top-100-Liste Management, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Sortierung nach Aufrufhäufigkeit im Uni-Netz Passau, Januar - Juli 2010
- Top 100 Management Tools
- Information, Organization and Management
- Einführung in Operations Research
- Handbuch Produktmanagement
- Wirtschaftspolitik
- Methodik der empirischen Forschung
- Handbook of Quantitative Finance and Risk Management
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Personalwirtschaft
- Handbuch Projektmanagement
- Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie
- Praxishandbuch Unternehmensbewertung
- Statistik: Der Weg zur Datenanalyse
- Management von Netzwerkorganisationen
- Marketing-Einführung
- Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen
- Web 2.0 Neue Perspektiven für Marketing und Medien
- Investitionen: Bewertung, Auswahl und Risikomanagement
- Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research
- Produktionsmanagement
- Nachhaltiges Change Management
- Einführung in das Internationale Management
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Relationale Datenbanksysteme
- Handbuch Corporate Citizenship
- Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling
- Supply Chain Management and Advanced Planning
- Geld, Kredit und Banken
- Makroökonomik
- Entscheidungstheorie
- Wissensmanagement im Mittelstand
- Corporate Ethics and Corporate Governance
- Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Handbuch Medienmanagement
- Praxishandbuch Unternehmensgründung
- Praxiswissen Online-Marketing
- Praxishandbuch Akquisitionsfinanzierung
- Unternehmertum und Public Private Partnership
- Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Grundlagen der Organisation
- Konzernabschlüsse
- Lehrbuch der Sozialpolitik
- Allgemeine BWL
- Unternehmensreputation
- Change Management
- Grundlagen des CRM
- Mathematik für Ökonomen
- Management kleiner und mittlerer Unternehmen
- Praxishandbuch Treasury-Management
- Corporate Sustainability as a Challenge for Comprehensive Management
- Medien im Marketing
- Bankstrategien für Unternehmenssanierungen
- Konflikt- und Verhandlungsmanagement
- Handbook Utility Management
- Arbeitsbuch Statistik
- Crossmedia. Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen
- Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft
- Spitzenleistungen im Supply Chain Management
- Handelsmarketing
- Prozessmanagement in der Praxis
- Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen
- Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung von Marktrisiken
- Arbeitsmarktökonomik
- Introduction to Modern Time Series Analysis
- Internationale Rechnungslegung
- Karriere Machen: Der Weg in Die Unternehmensberatung 2009|2010
- Marketing Performance
- Der Businessplan
- Prozessmanagement
- Asset Pricing
- Compliance in der Unternehmerpraxis
- Medienökonomie
- Der Geschäftsbericht
- Deutsches und internationales Steuerrecht
- Handbook on Ontologies
- Hedgefonds für Einsteiger
- Netzwerkmanagement
- New Partnerships for Innovation in Microfinance
- Coaching
- E-Learning 2010
- Encyclopedia of Finance
- Handbuch Marketing-Controlling
- Kundenorientierte Unternehmensführung
- Praxishandbuch des Mittelstands
- Qualitätsmanagement für Dienstleistungen
- Rechnungslegung nach BilMoG
- Corporate Social Responsibility Across Europe
- Das Summa Summarum des Management
- Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung
- Interkulturelles Marketing-Management
- Ökonomie der Buchindustrie
- Service Engineering
- AGILITÄT durch ARIS Geschäftsprozessmanagement
- Best Practice in Einkauf und Logistik
- Mehr Verkaufserfolg durch Selbstcoaching
- Mergers & Acquisitions
- Qualitative Marktforschung
- Regional- und Stadtökonomik 2
- Zeitarbeit. Chancen – Erfahrungen – Herausforderungen
Weitere Top 100
Top-100-Liste Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht