Die Rose des Kawasaki von Jan H?ebejk und Petr Jarchovský erzählt eine Geschichte von Verrat, Erinnerung und Buße. Die Verleihung des Gedächtnispreises..
Beginn: 19:00 Uhr
Tschechien 2009, 95 Minuten
Regie: Jan H?ebejk
Die deutschen Untertitel von:
Benjamin Casper, Alfred Eisenmayer, Simon Schliebs, Katarina Seidlmayer
Leitung: Kate?ina Šichová, Bohemicum der Universität Regensburg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Eintritt frei.
Das Ausmaß und die Zerstörungskraft des Kommunismus in der Tschechoslowakei war nicht von rein politischer Natur, sondern traf die Nation im Herzen ihrer Selbst, den Menschen, Familien und ihren persönlichen Schicksalen. Die Rose des Kawasaki von Jan H?ebejk und Petr Jarchovský erzählt eine Geschichte von Verrat, Erinnerung und Buße.
Die Verleihung des Gedächtnispreises ist der Anstoß dafür, dass sich für den Psychiater und ehemaligen Dissidenten Pavel Josek ein Kapitel seiner Vergangenheit öffnet, mit dem er schon lange abgeschlossen hatte. Von seiner Frau Jana bedingungslos geliebt, von seiner Tochter Lucie über alle Maßen idealisiert, verriet der Familienvater mit der entschlossen führenden Hand des kommunistischen Regimes auf der Schulter seinen Freund und ehemaligen Partner seiner Frau Bo?ek, der daraufhin zur Auswanderung nach Schweden gezwungen wird. Im Zuge eines Dokumentarfilmes, der über Pavel gedreht wird, entfaltet sich eine komplexe Geschichte voller Verstrickungen und Enthüllungen. Doch wo Schatten sind, dort ist auch Licht.
Jan H?ebejk gelang mit diesem preisgekrönten Film ein intim-kontroverser Einblick in das kollektive und individuelle Gedächtnis an einen bewegenden Zeitabschnitt tschechischer Nationalgeschichte, der auch international positive Resonanz erfuhr. Eine kleine Gruppe Studierenden mit deutsch-tschechischem Hintergrund hat es sich im Zuge eines experimentellen Kurses zur Erstellung von Untertiteln am Bohemicum der Universität Regensburg zur Aufgabe gemacht, diesem Film eine deutsche „Stimme“ zu verleihen.
Die an dem Projekt beteiligten Studierenden führen durch den Abend.
YouTube: Trailer