Das Beste aus den aktuellen Meldungen des Jahres 2009
- Bayernweite Umfrage zur Nutzung und Akzeptanz von E-Books. Gute Ergebnisse für die UB Passau
- Neu: E-Journals aus JSTOR-Zeitschriftenarchiv. Zugriff auf 800 Zeitschriftentitel - Schwerpunkt Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Neue Datenbank im Uni-Netz: GLOBUS-Infographik - Wöchentlich neue Schaubilder, Karten, Infographiken, Charts
- Das E-Book-Angebot wird erweitert: Neu in WISO - 300 E-Books aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
- Infoscreen im Lesesaal Wirtschaft - Der 42 Zoll große Bildschirm im Eingangsbereich zeigt Aktuelles und Wissenswertes aus der Teilbibliothek Wirtschaft
- Informativ und ansprechend: die neuen Info-Flyer sind da!
- Weiterer Selbstbedienungsscanner für die Scan_Box Zentralbibliothek, jetzt können an 7 Geräten kostenlose Scans gemacht werden
- InfoGuide in neuer Version, schneller, schöner, komfortabler!
- Neu im Uni-Netz: Datenbank Publizistik und Massenkommunikation
- Neue Datenbank im Uni-Netz: Kindlers Literatur-Lexikon
- Nach(t)lese": lange Bibliotheksnacht am 6. Nov. 2009
- Digitale Bücher sind begehrt: jetzt schon über 10.000 Springer-E-Books im Uni-Netz abrufbar
- Jahresbericht erschienen - Aktivitäten und Highlights der Universitätsbibliothek im Jahr 2008
- Elektronische Semesterapparate: wir digitalisieren Aufsätze bzw. kleinen Teile von urheberrechtlich geschützten Werken aus dem Bestand der Universitätsbibliothek und stellen sie in Stud.IP zur Verfügung
- Neue Datenbank im Uni-Netz: Integrum World Wide
- Neue Datenbank im Uni-Netz: The Romantic Era Redefined
- Citavi-Campuslizenz verlängert - Mit Citavi schnell und mühelos Literaturangaben sammeln, bearbeiten, speichern ... im Handumdrehen Literaturlisten erstellen. Citavi-Schulungen auch im Zentrum für Schlüsselqualifikationen
- Schulungsrekord in 2009! - 3.840 TeilnehmerInnen bei 168 Veranstaltungen: Fachschaftsführungen für Erstsemester (1.318 Pers.), Einführungsveranstaltungen für Schulklassen (1.440 Pers.), Einführungen für ausländische Studierende in Englisch und Russisch (58 Pers.), Schulungen im Rahmen von universitären Veranstaltungen ( 787 Pers. )