Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und seit Kurzem steht eine neue Version zum Download bereit. Alle Universitätsangehörigen können eine kostenlose Campuslizenz für Citavi nutzen.
Was ist neu an Citavi 6?
Zahlreiche neue Funktionen erleichtern das Arbeiten auf unterschiedlichen Rechnern und die Zusammenarbeit in Teams. Vor allem deswegen, weil Citavi-Projekte jetzt online in der Cloud gespeichert werden können. Citavi-Teams profitieren außerdem von einer Chat-Funktion und der Möglichkeit, einzelne Aufgaben an andere Teammitglieder delegieren zu können. Weitere Informationen zu den Neuerungen sind im Citavi Handbuch zu finden. Oder Sie lernen Citavi 6 mit Hilfe dieser Einführungsvideos besser kennen.
Was ist der Citavi Account?
Die Anmeldung über den Citavi Account ersetzt das frühere Verfahren, bei dem Sie Lizenzdaten eingeben mussten. Passwort vergessen? Über das Login-Formular können Sie es zurücksetzen lassen.
Wie funktionert der Umstieg von älteren Versionen auf Citavi 6?
Ein Wechsel zur neuen Version ist ab jetzt möglich und die bisherigen Projektdaten können übernommen werden. Alles, was Sie zum Umstieg beachten müssen, finden Sie auf einer entsprechenden Übersicht im Citavi Handbuch. Falls Sie mit Citavi 4 oder 5 weiterarbeiten möchten, ist das natürlich ebenso möglich.
Citavi 6 für Pool- und Lehrstuhlrechner
Auf Rechnern an Lehrstühlen, Professuren und Einrichtungen, die durch das ZIM betreut werden, werden Sie Citavi 6 in den nächsten Wochen ebenfalls installieren können. Sobald die Vorbereitungen dafür abgeschlossen sind, finden Sie Citavi 6 unter Start > Alle Programme > RZ-Installationen > Literaturverwaltung.