Zum 1. Oktober 2019 werden voraussichtlich 6 Bewerberinnen und Bewerber in den staatlichen Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen, eingestellt. Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet und dauert zwei Jahre, er setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Abschnitt zusammen.
Für den Ausbildungskurs 2019/2021 werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht mit folgenden Fächern:
- "Angewandte Informatik" oder "Mathematik" oder "Physik" oder "Elektrotechnik" (mit Affinität zu oder Erfahrung in Software-Entwicklung erwünscht) (Fächerprofil A)
- "Informatik" oder "Medieninformatik" oder "Datenwissenschaften/Data Science" oder "Computerlinguistik" oder "Digital Humanities" oder "Digital Engineering" (Fächerprofil B)
- "Anglistik" oder "Kunstgeschichte" oder "Slavistik" (Fächerprofil C)
- "Katholische Theologie" oder "Anglistik" oder "Kunstgeschichte" (Fächerprofil D)
- "Wirtschaftswissenschaften" (Diplom oder konsekutiver Master) (Fächerprofil E)
- "Klassische Philologie" in Verbindung mit "Romanistik" oder "Geschichte" (Fächerprofil F)
Voraussetzung ist u. a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Der Nachweis der Promotion ist erwünscht.
Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes findet in München an der Bayerischen Staatsbibliothek/Bibliotheksakademie Bayern statt. Die praktische Ausbildung wird voraussichtlich an den Universitätsbibliotheken Eichstätt-Ingolstadt, Erlangen-Nürnberg, Regensburg, an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München oder an der Bayerischen Staatsbibliothek durchgeführt.
Bewerbungen sind bis 1. März 2019 bei der Bayerischen Staatsbibliothek, Abteilung Bibliotheksakademie Bayern, möglich.
Weiterführende Informationen und der vollständige Ausschreibungstext
Auskunft erteilt auch die Ausbildungsbeauftragte der Universitätsbibliothek Passau, Frau Anita Kellermann, Tel. 0851 509 1653.